Erkennung von leckbedingten Rohrleitungsvibrationen mit Hilfe von faseroptischen verteilten akustischen Sensoren
Das Fiber Optic Distributed Acoustic Sensing kann an einer erdverlegten oder nicht erdverlegten Gas- und Ölpipeline installiert werden, um Leckagen in der Pipeline sofort zu erkennen. Das faseroptische verteilte akustische System überwacht kontinuierlich große Pipelineabschnitte, um Vibrationen zu erfassen, die aufgrund von Leckagen oder Temperaturschwankungen an der Pipeline auftreten. Nach der Erkennung wird der Alarm an den Betreiber des Systems oder an die Sicherheitsbehörde gesendet. Der Alarm enthält nicht nur die Leckagemeldung, sondern auch Informationen über den Ort der Leckage.

Das faseroptische verteilte akustische Detektorsystem kann in erdverlegten und nicht erdverlegten Rohrleitungen eingesetzt werden.

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Lichtwellenleitern zur Schwingungs-, Temperatur- und Leckageüberwachung ist die einfache Installation und die kostengünstige Lösung, insbesondere bei der Überwachung über große Entfernungen.

Für die Erkennung von Leckagen in Gaspipelines gibt es zwei Hauptmethoden. Die erste Methode basiert auf der Erfassung von Vibrationen, die durch das undichte Rohr verursacht werden, und die zweite Methode basiert auf der Temperaturerfassung im Inneren des Rohrs, wobei als Folge der Leckage im Rohr die Temperatur in der Öffnung abnimmt und der faseroptische Sensor diese Temperaturänderung erfassen kann.

References:
- Multi-parameter CBM pipeline safety monitoring system based on optical fiber Sensing, Qing Bai, Wei Yan, Dong Wang, Yu Wang, Xin Liu, etal, Conference: Fiber Optic Sensing and Optical Communication, December 2018.