Faseroptisches Frühwarnsystem für Erdbeben im Marmarameer (FOTDES)

Das faseroptische, auf Distributed Acoustic Sensing (DAS) basierende Frühwarn- und Überwachungssystem (FOTDES) wird entwickelt, um der potenziellen Erdbebengefahr im Marmarameer zu begegnen und stellt eine bedeutende Technologie zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Istanbul und Umgebung dar. Ziel des Projekts ist es, bestehende faseroptische Kabel, die sich auf dem Meeresboden des Marmarameers zwischen Ambarlı und Pendik befinden, als Frühwarnsensoren zu nutzen.

Diese Initiative soll im Falle eines Marmara-Erdbebens eine Vorwarnzeit von 3 bis 30 Sekunden ermöglichen – je nach Epizentrum des Bebens. Dieser Zeitraum ist entscheidend für kritische Infrastrukturen und Transportsysteme. Die Fertigstellung des Projekts ist bis Ende 2024 geplant; außerdem ist die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen vorgesehen.

Das FOTDES-System ist darauf ausgelegt, gefährliche Erdbebenintensitäten mit Hilfe von faseroptischen Kabeln zu erkennen, die sich über den Meeresboden und das Festland erstrecken und dabei DAS-Technologie verwenden. Dieser Bestandteil wird durch FOTAS umgesetzt, wobei das Modell S-50 eingesetzt wird. Auf diese Weise ermöglicht das System die frühzeitige Erkennung seismischer Wellen bei bedeutenden Ereignissen wie einem schweren Marmara-Erdbeben und erlaubt rechtzeitige Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf kritische Infrastrukturen und Verkehrssysteme.

Die Entwicklung dieses Systems wird es ermöglichen, das Gasverteilungsnetz von İGDAŞ entsprechend der Erdbebenintensität rechtzeitig abzuschalten, um so Sekundärkatastrophen (wie Brände und Explosionen) zu verhindern. Darüber hinaus ist geplant, Frühwarnsignale in Bereichen wie Metro, Zugverkehr, Industrieanlagen und Flugzeugmanagement zu nutzen, um Menschenleben und Sachwerte zu schützen.

Diese Technologie gilt als ein entscheidender Schritt in der Vorbereitung auf das erwartete große Marmara-Erdbeben und bietet durch die Entwicklung eines Frühwarnsystems bedeutende Chancen zur Schadensbegrenzung und Lebensrettung.