Intelligente Verkehrsüberwachung mit Glasfasern: Wie DAS-Technologie Städte smarter macht
🟥 Einleitung: Warum ist Verkehrsüberwachung so wichtig?
Die Verkehrsnetze sind heute ein wesentliches Element jeder Großstadt. Und die Überwachung des Verkehrs ist aus vielen technischen Gründen entscheidend. Sie ermöglicht eine bessere Planung zukünftiger Straßen, eine genauere Bewertung des Zustands bestehender Infrastrukturen sowie eine effektive Steuerung des Verkehrsflusses.
Faktoren wie Anzahl, Größe, Gewicht und Geschwindigkeit der Fahrzeuge beeinflussen maßgeblich die Abnutzung der Straßen. Echtzeitinformationen helfen, diese Daten für intelligente Verkehrsmanagementsysteme nutzbar zu machen.
🟥 Glasfaserbasierte Sensorik als neue Lösung
Eine zukunftsfähige Lösung für diese Herausforderung ist der Einsatz verteilter akustischer Sensoren über bereits verlegte Glasfaserkabelnetze. Diese Netze durchziehen heutzutage fast alle städtischen und interurbanen Verkehrswege.
Da keine neuen Kabel verlegt oder Straßen aufgerissen werden müssen, entfällt der Aufwand für Installationen und bauliche Eingriffe. Das spart Zeit und Kosten – bei gleichzeitig verbesserter Datenerfassung.
🟥 DAS: Distributed Acoustic Sensing im Verkehr
DAS (Distributed Acoustic Sensing) wurde ursprünglich für die Verkehrsüberwachung auf Autobahnen entwickelt. Die Technologie erkennt nicht nur, ob sich der Verkehr bewegt, sondern leitet auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ab – alles in Echtzeit.
Zusätzlich ermöglicht DAS das sogenannte “Weigh-in-Motion” – die dynamische Gewichtsermittlung von Fahrzeugen während der Fahrt. So kann überprüft werden, ob jedes Fahrzeug innerhalb der gesetzlichen Gewichtslimits liegt, sowohl insgesamt als auch pro Achse.
Warum ist Verkehrsüberwachung in Städten entscheidend?
Die Verkehrsnetze sind heute ein wesentliches Element jeder Großstadt. Und die Überwachung des Verkehrs ist aus vielen technischen Gründen wichtig. Sie ermöglicht eine bessere Planung zukünftiger Straßen und eine Bewertung des Zustands der derzeitigen Straßen.
Die Anzahl, Größe, das Gewicht und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge beeinflussen die Verschlechterungsrate erheblich. Zudem liefern Echtzeitdaten eine Grundlage für intelligente Informationssysteme zur aktiven Steuerung des Verkehrs.
🛰️ DAS: Distributed Acoustic Sensing über Glasfaser
Eine innovative Lösung zur Verkehrsüberwachung ist der Einsatz von Distributed Acoustic Sensing (DAS) über bestehende Glasfasernetze.
Da die Glasfaserkabel bereits verlegt sind, sind weder zusätzliche Sensorinstallationen noch Straßenaufbrüche erforderlich. Dies reduziert sowohl Kosten als auch Eingriffszeit – bei gleichzeitiger Abdeckung urbaner und interurbaner Bereiche.
DAS erkennt:
-
ob sich Fahrzeuge bewegen
-
ihre Geschwindigkeit
-
und sogar ihr Gewicht im sogenannten “Weigh-in-Motion”-Verfahren, also während der Fahrt.
🔊 Wie akustische Signaturen im Verkehr helfen
Das Prinzip basiert auf der Tatsache, dass Verkehr akustische und seismische Wellen erzeugt.
Unfälle, Bremsvorgänge oder schnelle Bewegungen erzeugen charakteristische Signale – diese breiten sich entlang der Glasfaser aus.
Die verteilte akustische Erfassung (Distributed Acoustic Sensing) ermöglicht es, diese Muster zu interpretieren, zu identifizieren und in Echtzeit auf Verkehrsereignisse zu reagieren.
🤖 FOTAS: Künstliche Intelligenz trifft Glasfaser
Das FOTAS-System integriert ein Modul für künstliche Intelligenz (KI), das eingehende akustische Signale mit bis zu 95 % Genauigkeit klassifiziert.
Außerdem ist FOTAS mit externen Systemen integrierbar:
📡 via SMTP, SDK, .NET DLL, REST API, Trigger, Dry Contact u. v. m.
So lässt sich FOTAS nahtlos in bestehende Sicherheitslösungen einbinden.
🚑 Von der Erkennung zur Reaktion: Zeit ist entscheidend
Die Wirksamkeit jeder Überwachungslösung zeigt sich in der Zeitdifferenz zwischen Ereignis und Intervention.
FOTAS reduziert diese Zeit durch:
-
Echtzeitdiagnose über Glasfaser
-
Automatisierte Reaktion durch Anbindung an Kameras, Sicherheitssoftware, mobile Geräte oder Drohnen
-
Direkte Weiterleitung an Feuerwehr, Polizei oder Notfalldienste
Ziel ist es, die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu ermöglichen.
🔚 Fazit
FOTAS in Kombination mit DAS-Technologie transformiert die Verkehrsüberwachung:
💡 kontaktlos,
📈 datenbasiert,
🧠 KI-gestützt,
🚀 reaktionsschnell.
Ob in der Stadt, auf Autobahnen oder in sicherheitskritischen Infrastrukturen – FOTAS bringt neue Intelligenz auf die Straße.