Gallery

Contacts

Gebze Organize Sanayi Bölgesi (GOSB) İhsandede Cd. 800. Sok No: 802, 41400 Gebze-Kocaeli, Türkiye

fotas@samm.com

+90 444 1 726

Die Öl-, Gas-, Petrochemie- und Energiewirtschaft ist auf ausgedehnte Pipelinenetze angewiesen, um große Mengen von Kohlenwasserstoffbrennstoffen in flüssiger und gasförmiger Form zu industriellen Nutzern und Kunden zu transportieren und zu verteilen.

und Kunden. Im Laufe der Jahrzehnte wurden Millionen von Kilometern Pipeline an Land, unter der Erde und vor der Küste gebaut. Diese Pipelinenetze verlaufen oft in abgelegenen Gebieten, die rauen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Als Schlüsselinfrastrukturen sind diese Pipelines wichtig für die nationale Sicherheit und die wirtschaftliche Vitalität. Pipeline-Unfälle können Menschenleben, schwere Verletzungen und hohe Sachkosten verursachen.

Es ist daher wichtig, ein umfassendes Überwachungssystem zu entwickeln, um ihre Integrität vor externen Bedrohungen wie böswilligem Eindringen, Anzapfversuchen, illegalen Anzapfungen und Naturkatastrophen zu schützen, Bauunfälle und Naturkatastrophen sowie vor internen strukturellen Schäden, einschließlich Korrosion/Erosionen, aufgrund von Alterung und witterungsbedingter Abnutzung zu schützen.

Gegenwärtig erfolgt die Überwachung und der Schutz von Pipelines häufig durch teure und aufwändige physische Inspektionsmethoden wie Hubschrauber- oder Fahrzeugpatrouillen. Faseroptische verteilte akustische Systeme ermöglichen jedoch die Überwachung von Pipelines über große Entfernungen mittels Faseroptik. Da Glasfaserkabel in der Regel entlang der modernen Pipelines verlegt werden, sind keine zusätzlichen Investitionen für die Installation der Geräte erforderlich.

Die Platzierung des Messkabels ist ein kritischer Teil der Konstruktion. Es muss tief genug verlegt werden, damit es nicht durch fließendes Oberflächenwasser oder wühlende Tiere freigelegt wird, doch je tiefer es unter der Oberfläche verlegt wird, desto stärker werden hochfrequente Wellen gedämpft und desto schmaler wird die Signalbandbreite.

Mit nur einem Glasfaserkabel, das entlang der Pipeline verlegt wird, kann FOTAS Eingriffe von Dritten wie Grabungen oder Ausgrabungen, die Druckwellen eines Pipeline-Lecks, Bodenbewegungen und strukturelle Veränderungen erkennen. Seine Länge und sein Betrieb als verteilter Sensor machen es zu einer Lösung für ein hochdichtes verteiltes Sensorsystem zur Überwachung von Pipelines. FOTAS eignet sich auch ideal für die Erkennung und Identifizierung von Lecks, da eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung von Lecks in Pipelines, die Flüssigkeiten oder Gas transportieren, äußerst wünschenswert ist. FOTAS sucht nach dem Geräusch, das durch die austretende Flüssigkeit erzeugt wird, die dann die Rohrwand, mit der die Faser verbunden ist, in Schwingung versetzt.

FOTAS wurde an einem Standort der BOTAŞ Petroleum Pipeline Corporation, der staatlichen Erdöl- und Erdgaspipeline- und -handelsgesellschaft, die das nationale Gasnetz der Türkei betreibt, mit Erfolg eingesetzt.